
NFL: Nzeocha und 49ers überraschen erneut - Bengals ringen Titans nieder
Der deutsche Football-Profi Mark Nzeocha hat mit den San Francisco 49ers in den Play-offs der NFL für die nächste Überraschung gesorgt. Der deutsche Linebacker schaltete mit dem fünfmaligen Super-Bowl-Champion eine Woche nach dem Sieg bei den Dallas Cowboys auch die in der NFC topgesetzten Green Bay Packers um Star-Quarterback Aaron Rodgers und den deutschen Profi Equanimeous St. Brown mit 13:10 aus.
Weiterlesen
Turnierdirektor: Djokovic könnte 2023 zurückkehren
Novak Djokovic plant offenbar, schon im kommenden Jahr zu den Australian Open zurückzukehren. Eine entsprechende Frage bejahte Turnierdirektor Craig Tiley in einem Interview. "Natürlich muss er dieses Jahr noch spielen, aber das wird seine Absicht sein", sagte Tiley dem TV-Sender ABC: "Schließlich ist er die Nummer eins der Welt und er liebt die Australian Open wirklich."
Weiterlesen
Bundesentwicklungsministerin warnt vor globaler Bildungskrise
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat vor einer globalen Bildungskrise gewarnt und angekündigt, den UN-Fonds für Bildung in Notsituationen mit weiteren 200 Millionen Euro zu unterstützen. Die Corona-Pandemie drohe, die Bildungserfolge der vergangenen Jahrzehnte zunichte zu machen, sagte Schulze der "Bild am Sonntag". Auf der ganzen Welt seien Schulen geschlossen und es sei zu befürchten, "dass viele Schülerinnen und Schüler nicht mehr da sein werden, wenn sie wieder öffnen".
Weiterlesen
Krejcikova schlägt Asarenka und erreicht das Viertelfinale
French-Open-Siegerin Barbora Krejcikova hat in überzeugender Manier das Viertelfinale der Australian Open erreicht. Die 26 Jahre alte Tschechin schlug die zweimalige Turniersiegerin Wiktoria Asarenka aus Belarus 6:2, 6:2. Asarenka, die 2012 und 2013 das Grand-Slam-Turnier gewann, hatte während des Matches mit Nackenproblemen zu kämpfen.
Weiterlesen
Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz überschreitet erstmals Schwelle von 800
Der Inzidenzwert bei den Corona-Neuinfektionen in Deutschland hat erstmals die Schwelle von 800 überschritten. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab die Sieben-Tage-Inzidenz am Sonntagmorgen mit 806,8 an. Am Samstag hatte der Wert bei 772,7 gelegen, am Sonntag vergangener Woche bei 515,7.
Weiterlesen
Krawietz/Mies verpassen Viertelfinale in Melbourne
Enttäuschung für das Erfolgsdoppel Kevin Krawietz/Andreas Mies in Melbourne: Die zweimaligen French-Open-Sieger haben bei den Australian Open klar das Viertelfinale verpasst. Krawietz/Mies unterlagen dem an Position fünf gesetzten australisch-slowakischen Team John Peers/Filip Polasek am Sonntag in nur 65 Minuten mit 1:6, 2:6.
Weiterlesen
Neuseelands Regierungschefin verschärft Corona-Regeln - und bläst Hochzeit ab
Die neuseeländische Regierungschefin Jacinda Ardern hat wegen eines Ausbruchs der Omikron-Variante die Corona-Maßnahmen im Land verschärft und damit gleichzeitig ihre eigene Hochzeit abblasen müssen. "Meine Hochzeit wird nicht stattfinden", sagte sie am Sonntag nach der Verkündung der neuen Restriktionen. Diese sehen für Veranstaltungen eine Höchstgrenze von 100 vollständig geimpften Teilnehmern vor.
Weiterlesen
Offizielle Taliban-Delegation zu Gesprächen über humanitäre Lage in Oslo erwartet
Eine offizielle Delegation der radikalislamischen Taliban wird am Sonntag zu Gesprächen über humanitäre Hilfen in Oslo erwartet. An den dreitägigen Gesprächen nehmen nach Angaben des norwegischen Außenministeriums auch Vertreter aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich und weiteren westlichen Staaten teil. Es handelt sich um die ersten offiziellen Gespräche der Taliban mit westlichen Vertretern auf europäischem Boden. Angeführt wird die afghanische Delegation von Taliban-Außenminister Amir Chan Muttaki.
Weiterlesen
Expertenrat mahnt Vorbereitungen auf weitere Verschärfung der Corona-Lage an
Der Expertenrat der Bundesregierung hat gründliche Vorbereitungen auf eine mögliche weitere Verschärfung der Corona-Lage angemahnt. Wenn weitere "kritische Marken" wie etwa eine hohe Hospitalisierungsrate erreicht würden, seien weitergehende Schutzmaßnahmen nötig, heißt es in der am Samstagabend von der Bundesregierung verbreiteten Stellungnahme des Expertenrats. Diese Maßnahmen sollten daher "jetzt so vorbereitet werden, dass sie ohne Verzögerung umgesetzt werden können".
Weiterlesen
2. Bundesliga: Darmstadt vorn - Werder und Schalke spektakulär
Darmstadt 98 hat am 20. Spieltag die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Die Lilien gewannen beim Schlusslicht FC Ingolstadt mit 2:0 (1:0) - deutlich spektakulärer gingen allerdings die Großklubs Werder Bremen und Schalke 04 zu Werke.
WeiterlesenIn den News